Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

====== Unterschiede ====== Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

start [2014/06/22 09:54]
scobytec [Grundlagen]
start [2014/08/18 08:59] (aktuell)
scobytec [Presse]
Zeile 10: Zeile 10:
 Durch die zunehmende Entwicklung des Internet der Dinge(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Internet_der_Dinge]])) (//Internet of Things, IoT//) besteht die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit das eingebundene Geräte (//​Devices//​),​ Sensoren (//​Sensors//​) unabhängig vom Menschen miteinander kommunizieren können und müssen. Diese Kommunikation (//Physical Computing//​(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Physical_Computing]])) ) bedarf anderer Schnittstellen als die klassische Mensch-Maschine-Interaktion die in der Regel mit visuellen und haptischen Methoden (//Visual Computing//​(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Visual_Computing#​Bereich_Computervision_und_Mensch-Maschine-Interaktion]])) ) realisiert wird. Durch die zunehmende Entwicklung des Internet der Dinge(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Internet_der_Dinge]])) (//Internet of Things, IoT//) besteht die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit das eingebundene Geräte (//​Devices//​),​ Sensoren (//​Sensors//​) unabhängig vom Menschen miteinander kommunizieren können und müssen. Diese Kommunikation (//Physical Computing//​(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Physical_Computing]])) ) bedarf anderer Schnittstellen als die klassische Mensch-Maschine-Interaktion die in der Regel mit visuellen und haptischen Methoden (//Visual Computing//​(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Visual_Computing#​Bereich_Computervision_und_Mensch-Maschine-Interaktion]])) ) realisiert wird.
 In zunehmenden Maße werden in der aktuellen Kommunikation Emotionen (//​Emotions//​) und Stimmungen (//Moods//) wichtig. Stimmungen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Verhaltensweisen im Internet der Dinge da sie schon im Anfang (unbewusste) Entscheidungen steuern können. In zunehmenden Maße werden in der aktuellen Kommunikation Emotionen (//​Emotions//​) und Stimmungen (//Moods//) wichtig. Stimmungen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Verhaltensweisen im Internet der Dinge da sie schon im Anfang (unbewusste) Entscheidungen steuern können.
 +
 +Internetkonzerne wie Apple, Google, Microsoft und andere haben erkannt dass Kaufentscheidungen schon vor rationalen Aspekten von Stimmungen vorselektiert und bestimmt werden. Liest man die entsprechenden Patente (siehe unten) lässt sich gut erkennen worauf dabei abgezielt wird. Diese Entwicklung scheint logisch - hat aber weit mehr Potential um nur als Motivator für positive Kaufentscheidungen zu dienen. ​
 ==== Gründe für eine MML ==== ==== Gründe für eine MML ====
 Aus der oben genannten Erkenntnis und daraus resultierenden Notwendigkeit entstand die Idee, im Rahmen des Semesterprojekts '​Everyware'​ von Prof. Manfred Kraft im Studiengang MM/VR an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eine Markup Language(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Markup_language]])) (ML) zu entwickeln die Stimmungen (//Moods//) austauschen und interpretieren kann. Diese Mood Markup Language (MML) sollte es allen im Projekt entwickelten Produkten erlauben untereinander mit '​Moods'​ zu kommunizieren und diese Stimmungen auch auf ihre produktspezifische Weise auszudrücken. Aus der oben genannten Erkenntnis und daraus resultierenden Notwendigkeit entstand die Idee, im Rahmen des Semesterprojekts '​Everyware'​ von Prof. Manfred Kraft im Studiengang MM/VR an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eine Markup Language(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Markup_language]])) (ML) zu entwickeln die Stimmungen (//Moods//) austauschen und interpretieren kann. Diese Mood Markup Language (MML) sollte es allen im Projekt entwickelten Produkten erlauben untereinander mit '​Moods'​ zu kommunizieren und diese Stimmungen auch auf ihre produktspezifische Weise auszudrücken.
Zeile 24: Zeile 26:
  
 Beispiele für exogene Einflüsse sind: Beispiele für exogene Einflüsse sind:
-* Wetter +  ​* Wetter 
-* Temperatur +  * Temperatur 
-* Verkehr +  * Verkehr 
-* Medien +  * Medien 
-* Werbung +  * Werbung 
-* Umwelt +  * Umwelt 
-* Nachrichten+  * Nachrichten
  
 Beispiele für endogene Einflüsse (körpereigene Daten): Beispiele für endogene Einflüsse (körpereigene Daten):
-* Blutdruck +  ​* Blutdruck 
-* Puls +  * Puls 
-* Blutzucker +  * Blutzucker 
-* Körpertemperatur +  * Körpertemperatur 
-* Bewegungsdaten.+  * Bewegungsdaten.
  
 Diese Faktoren können objektiven(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Objektivit%C3%A4t]])) wie subjektiven(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Subjektiv]])) Charakter haben, z.B. Schlafauswertung über Sensoren würde objektive Faktoren bereitstellen aber das Gefühl müde zu sein wäre ein subjektiver Faktor des selben Einflusses (Schlaf) auf eine Stimmung. Subjektive Faktoren können aber durchaus schon als Mood gelten (z.B. müde, verliebt, traurig) Diese Faktoren können objektiven(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Objektivit%C3%A4t]])) wie subjektiven(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Subjektiv]])) Charakter haben, z.B. Schlafauswertung über Sensoren würde objektive Faktoren bereitstellen aber das Gefühl müde zu sein wäre ein subjektiver Faktor des selben Einflusses (Schlaf) auf eine Stimmung. Subjektive Faktoren können aber durchaus schon als Mood gelten (z.B. müde, verliebt, traurig)
Zeile 61: Zeile 63:
 Die Möglichkeit mit Stimmungen umzugehen erweitert bestehende Technologien um ein Vielfaches. Die MML hat auch das Potential unser Leben zu bereichern, Endgeräte nicht nur intelligenter sondern auch emotionaler werden zu lassen. Die Erweiterung bestehender und neuer Technologien um die Möglichkeit Stimmungen zu interpretieren,​ um komplexe Situationen zu beschreiben,​ wird dem Internet der Dinge neue Impulse geben. Die Möglichkeit mit Stimmungen umzugehen erweitert bestehende Technologien um ein Vielfaches. Die MML hat auch das Potential unser Leben zu bereichern, Endgeräte nicht nur intelligenter sondern auch emotionaler werden zu lassen. Die Erweiterung bestehender und neuer Technologien um die Möglichkeit Stimmungen zu interpretieren,​ um komplexe Situationen zu beschreiben,​ wird dem Internet der Dinge neue Impulse geben.
  
-Durch die Vielzahl der verfügbaren Technologien die potentiell unterstützt werden können, ergibt sich eine Bandbreite darstellbarer Stimmungen die vergleichbar mit der Einführung der RGB-Farbpalette aus der Anfangszeit im Visual Computing ist. Theoretisch ​ließen ​sich durch Kombination ​von verfügbarer Technologie ​und bekannten Stimmungen neue Moods erzeugen die uns bisher unbekannt sind oder von einem einzelnen ​Mensch ​gar nicht erfahrbar sind.+Durch die Vielzahl der verfügbaren Technologien die potentiell unterstützt werden können, ergibt sich eine Bandbreite darstellbarer Stimmungen die vergleichbar mit der Einführung der RGB-Farbpalette aus der Anfangszeit im Visual Computing ist. Theoretisch ​lassen ​sich durch Kombinationen ​von verfügbaren Technologien ​und bekannten Stimmungen neue Moods erzeugen die uns bisher unbekannt sind oder von einem einzelnen ​Menschen ​gar nicht erfahrbar sind.
  
 So ist es naheliegend ​ dass auch virtuelle 3D-Umgebungen durch Stimmungen erweitert werden können - oder Virtual- und Augmented-Reality Anwendungen homogener erfahrbar werden. Die Mood Markup Language könnte auch anstelle von Geometriedaten in Virtual-Reality Umgebungen eingesetzt werden um komplett neue Erfahrungswelten zu schaffen. So ist es naheliegend ​ dass auch virtuelle 3D-Umgebungen durch Stimmungen erweitert werden können - oder Virtual- und Augmented-Reality Anwendungen homogener erfahrbar werden. Die Mood Markup Language könnte auch anstelle von Geometriedaten in Virtual-Reality Umgebungen eingesetzt werden um komplett neue Erfahrungswelten zu schaffen.
 +
 +==== Paradigma ====
 +Stimmungen sind Teil unserer Wahrnehmungskette:​(([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Wahrnehmung]])) (([[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Wahrnehmung#​mediaviewer/​Datei:​Wahrnehmungskette.svg]]))
 +
 +**//Reiz, Transduktion,​ Verarbeitung,​ Wahrnehmung,​ Wiedererkennung,​ Handeln//**
 +
 +Die Mood Markup Language sollte in mehrere Teilbereiche untergliedert werden die folgendermaßen beschrieben werden könnten und Deckungsgleich mit der Wahrnehmungskette sind:
 +
 +**//​Akquisition,​ Perzeption, Rezeption, Kognition, Projektion, Interaktion//​**
 +
  
 ==== Vokabular ==== ==== Vokabular ====
Zeile 105: Zeile 117:
  
 ==== Presse ==== ==== Presse ====
 +
 +2014-06-15 - [[http://​www.innoros.ru/​news/​foreign/​14/​06/​zhilet-iz-kombuchi-chto-mozhet-byt-kruche|Innoros.ru '​Жилет из комбучи,​ что может быть круче?'​]] (Maximum Fungi)
  
 2014-06-09 - [[http://​motherboard.vice.com/​en_uk/​read/​a-smart-mood-sensing-jacket-made-of-kombucha-because-thats-what-bikers-need|Vice Motherboard 'A Smart, Mood-Sensing Jacket Made of Kombucha..'​]] (Maximum Fungi) 2014-06-09 - [[http://​motherboard.vice.com/​en_uk/​read/​a-smart-mood-sensing-jacket-made-of-kombucha-because-thats-what-bikers-need|Vice Motherboard 'A Smart, Mood-Sensing Jacket Made of Kombucha..'​]] (Maximum Fungi)
Zeile 130: Zeile 144:
  
 [[http://​www.heise.de/​hardware-hacks/​projekte/​Mood-Cube-1930823.html|Mood Cube, Mensch-Maschine:​ Das Gemüt steuert eine RGB-LED]] [[http://​www.heise.de/​hardware-hacks/​projekte/​Mood-Cube-1930823.html|Mood Cube, Mensch-Maschine:​ Das Gemüt steuert eine RGB-LED]]
----- 
  
 +[[http://​www.musicfromtext.com|TransPose - Translating Literature into Music]]
  
 +[[http://​www.saifmohammad.com/​WebPages/​ResearchInterests.html|Dr. Saif Mohammad: Emotion Analysis & Sentiment Analysis]]
 +
 +[[https://​www.stereomood.com/​|Stereomood.com]]
 +
 +[[http://​www.moodfuse.com/​|Moodfuse.com]]
 +
 +[[http://​www.digitalsmiths.com/​press/​digitalsmiths-announces-new-mood-based-video-content-discovery-feature|Digitalsmiths Mood-based Video Content Discovery]]
 +
 +[[http://​www.ismll.uni-hildesheim.de/​lehre/​semML-09s/​script/​p97-dunker.pdf|Fraunhofer Institute for Digital Media Technology: Content-based Mood Classification for Photos and Music]]
 +
 +[[http://​quantifiedself.com/​guide/​tag/​mood|Quantified Self.com: Mood]]
 +
 +[[http://​ieeexplore.ieee.org/​xpl/​login.jsp?​tp=&​arnumber=6618369&​url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D6618369|BBC:​ Evaluation of a mood-based graphical user interface for accessing TV archives]]
 +
 +[[http://​link.springer.com/​chapter/​10.1007%2F978-3-540-75696-5_10#​page-1|Towards Mood Based Mobile Services and Applications]]
 +
 +[[http://​prada-research.net/​~dinh/​uploads/​Main/​Publications/​Nguyen_etal_13mood.pdf|Mood sensing from social media text and its applications]]
 +
 +[[http://​www.cs.rochester.edu/​hci/​pubs/​pdfs/​FoodMood.pdf|Microsoft Research Institute / University of Rochester: Food and Mood: Just-in-Time Support
 +for Emotional Eating]]
 +
 +[[http://​www.cnet.com/​news/​bracelet-and-rings-translate-sign-language/​|Sign Language Ring Translates Hand Movements Into Spoken Words]]
 +----
 ==== Patente ==== ==== Patente ====
 +Hier sind Patente gelistet die sich im weitesten Sinne Stimmungen (Moods) bzw. den Umgang mit ihnen im digitalen Kontext beschreiben. Die Liste soll als Inspiration dienen und aufzeigen was im Moment schon beschrieben ist.
  
 [[https://​www.google.com/​patents/​US20140025620|Apple,​ US 20140025620 A1, Inferring user mood based on user and group characteristic data]] [[https://​www.google.com/​patents/​US20140025620|Apple,​ US 20140025620 A1, Inferring user mood based on user and group characteristic data]]
Zeile 150: Zeile 188:
  
 [[https://​www.google.com/​patents/​US20090182736|Microsoft Corporation,​ US 20090002178 A1, Dynamic mood sensing]] [[https://​www.google.com/​patents/​US20090182736|Microsoft Corporation,​ US 20090002178 A1, Dynamic mood sensing]]
 +
 +[[https://​www.google.com/​patents/​US20120143693?​dq=20120143693&​hl=de&​sa=X&​ei=SIq2U8CQB4qB4gScmIHICQ&​ved=0CBwQ6AEwAA|Microsoft Corporation,​ US 20120143693 A1, Targeting Advertisements Based on Emotion]]
  
 [[https://​www.google.com/​patents/​US20100332842|Yahoo! Inc., US 20090002178 A1, Determining a mood of a user based on biometric characteristic(s) of the user in an online system]] [[https://​www.google.com/​patents/​US20100332842|Yahoo! Inc., US 20090002178 A1, Determining a mood of a user based on biometric characteristic(s) of the user in an online system]]
Zeile 176: Zeile 216:
  
 [[https://​www.google.com/​patents/​US20080294741|France Telecom, US 20080294741 A1, Method of dynamically evaluating the mood of an instant messaging user]] [[https://​www.google.com/​patents/​US20080294741|France Telecom, US 20080294741 A1, Method of dynamically evaluating the mood of an instant messaging user]]
 +
 +[[https://​www.google.com/​patents/​US20120304206?​dq=20120304206&​hl=de&​sa=X&​ei=C422U8T6H4WA4gThxoCYDA&​ved=0CBwQ6AEwAA|Verizon Patent And Licensing, Inc., US 20120304206 A1, Methods and Systems for Presenting an Advertisement Associated with an Ambient Action of a User]]
start.1403430847.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/06/22 09:54 von scobytec